Karola Kaiser liebte die Wärme, den Wind und das Meer.
Zu ihrer eher dunklen Haut passten Kleider aus Ockergelb, dunklem Rot oder auch kräftigem Sonnenblumengelb.
Wenn sie Schmuck anlegte, waren es meist ausgesuchte, kleine Stücke aus Gold.
Vom Typ her war sie dominant aber gleichzeitig auch sensibel.
In Paris hatte sie Musik studiert. Sie spielte Querflöte.
Als Berufsmusikerin schätzte sie die Kompositionen von Bach, insbesondere seine Kantaten.
Das denkwerk für Karola Kaiser nimmt Bezug auf ihre berufliche Tätigkeit als Querflötenspielerin und ihre Vorlieben für Wind, Gelb und Gold.
Es ist ein stark vergrößertes Segment einer Querflöte mit dem Mundstück.
Links und rechts sind noch die Spuren der Spaltkeile zu sehen, mit denen der Sandstein vom Fels abgetrennt wurde.
Der Stein ist rund und hohl gearbeitet. Der Innenraum unter der Mundplatte, da, wo sonst die Atemluft durchfährt und der Ton entsteht, ist vergoldet.
Das einströmende Sonnenlicht wir von allen Seiten reflektiert und der Raum wirkt, als wäre er beleuchtet.
Idee und Ausführung: denkwerk, in Zusammenarbeit mit dem Ehemann und den Kindern; Aufgestellt im Mai 2010 auf dem Friedhof an der Heerstraße in Berlin Wilmersdorf; Material: Cottaer Sandstein und Blattgold; Maße ca.: 100cm x 80cm x 80cm